Beratung
Der BIWENAV ist eine sehr gute Möglichkeit, um sich unter den verschiedenen Anschlussmöglichkeiten, die Dresden nach dem Schulabschluss zu bieten hat, zu orientieren. Eine persönliche Beratung kann der Navigator allerdings nicht ersetzen. Du solltest also zusätzlich zu diesem Angebot auch persönliche Gespräche mit den zuständigen Berater*innen in Erwägung ziehen.
So bist du optimal vorbereitet und kannst auf der Basis vieler Informationen entscheiden, welcher Weg der richtige für dich ist.
Hierzu haben wir bereits einige Beratungsstellen für dich herausgesucht. Dort findest du direkt die richtigen Ansprechpersonen, um dich in einem persönlichen Gespräch beraten zu lassen.
AUSBILDUNGSBERATUNG DER AGENTUR FÜR ARBEIT
Du möchtest eine Ausbildung machen, weißt aber noch nicht so genau was und möchtest dich über das Ausbildungssystem informieren? Vielleicht bist du auch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder möchtest wissen, welche Ausbildungsberufe du in Dresden erlernen kannst? Antworten findest du auf den Seiten der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Dresden.
AUSBILDUNGSBERATUNG DER HANDWERKSKAMMER
Dir liegt es, Dinge selbst in die Hand zu nehmen? Vielleicht ist eine Ausbildung im Handwerk genau dein Ding? Die Ansprechpartner*innen der Handwerkskammer (HWK) Dresden beraten dich gerne. Neben hilfreichen Bewerbungstipps kannst du außerdem Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsbetrieb erhalten.
AUSBILDUNGSBERATUNG DER INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER
Auch auf den Seiten der Industrie- und Handelskammer (IHK) Dresden findest du hilfreiche Informationen zum Thema Ausbildung in Dresden.
Aufgepasst – jedes Jahr findet der Tag der Ausbildung statt – dort hast du die Chance, lokale Unternehmen kennenzulernen und einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz zu finden.
BERATUNGSSTELLEN DRESDEN
Du weißt noch gar nicht, was du nach der Schule machen sollst? Du brauchst Hilfe, einen Praktikumsplatz zu finden oder eine Bewerbung zu schreiben? Oder hast du eine Ausbildung abgebrochen und willst erstmal was anderes machen?
Bei diesen und ähnlichen Fragen kannst du dich jederzeit an die Dresdner Beratungsstellen, wie das JugendBeratungsCenter (JBC) Dresden wenden.
STUDIENBERATUNG TECHNISCHE UNIVERSITÄT (TU) DRESDEN
Du möchtest lieber ein Studium statt einer Ausbildung beginnen? Die Technische Universität Dresden bietet dir spannende Studiengänge auf Bachelor- und Masterniveau, die Theorie und berufliche Praxis sehr gut vereinen. Beratungstermine kannst du ganz leicht online vereinbaren.
STUDIENBERATUNG HOCHSCHULE FÜR TECHNIK UND WIRTSCHAFT (HTW) DRESDEN
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden bietet dir persönliche Beratungsgesprächen, um dir die Wahl des richtigen Studiengangs zu erleichtern.
SCHULPSYCHOLOGISCHE BERATUNGSSTELLE
Du bist auf der Zielgeraden zum Schulabschluss, aber kommst mit dem Lernen nicht voran? Du hast Ängste vor einer anstehenden Prüfung oder kannst dich nur schlecht konzentrieren?
Beratung bei Fragen und Problemen rund um den Schulalltag erhältst du bei der schulpsychologischen Beratungsstelle des Landesamtes für Schule und Bildung.
JUGENDINFOSERVICE DRESDEN
Kennst du schon den JugendInfoService Dresden (JIS)?
Hier findest du rund um die Uhr Information und Beratung zu den verschiedensten Themen, wie Freizeit, Hobbys, Handy, Schule, Ausbildung oder zu Fragen, die dich bewegen.
Du kannst dich persönlich, per E-Mail, telefonisch oder anonym-online beraten lassen – natürlich kostenlos.
Der JIS hat auch Portale für Eltern und Fachkräfte der Jugendhilfe.
BILDUNGSBERATUNG DER STADT DRESDEN
Du bist über 27 Jahre alt und willst dich beruflich nochmal umorientieren? Du benötigst Informationen zu passenden Weiterbildungen oder Fördermöglichkeiten für Bildungsangebote?
Dann wendest du dich am besten an die Dresdner Bildungsberatung.
NEU IN DEUTSCHLAND?
Du lebst erst seit kurzer Zeit in Deutschland? Du hast Fragen zu Sprachkursen, Schule, Ausbildung, Wohnen und Leben in Deutschland …?
Diese Einrichtungen können dir weiterhelfen:
REHA-BERATUNG DER AGENTUR FÜR ARBEIT DRESDEN
Du brauchst wegen deiner Behinderung Hilfe zum Start ins Berufsleben?
Die Ansprechstelle Berufliche Rehabilitation der Agentur für Arbeit berät dich und hilft dir, einen passenden Beruf für dich zu finden.
Für Arbeitgeber werden Beratungen bei der Besetzung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen mit schwerbehinderten Menschen angeboten.
INTEGRATIONSFACHDIENST DRESDEN (IFD) der AWO
Du suchst einen Arbeits-Platz oder eine Ausbildung?
Dann komm zum Integrations-Fachdienst der AWO.
Du bekommst auch Hilfe bei Bewerbungen und während der ersten Zeit am neuen Arbeits-Platz.
Die Beratungsangebote sind offen für alle Betroffenen, ihre Angehörigen und Freund:innen – oder für Institutionen, Behörden, Verbände und Arbeitgeber:innen.