• ÜBER UNS

    BIWE… WAS? 

    Der Bildungswegenavigator Dresden – kurz: BIWENAV Dresden-  ist ein interaktives Tool, mit dem Schüler*innen ein Werkzeug zur Verfügung gestellt wird, die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten in Dresden nach der Schule zu erkunden.

    Auf biwenav-dresden.de finden Schüler/-innen und junge Erwachsene schnell und einfach heraus, welche (Weiter-)Bildungswege ihnen in Dresden nach ihrem Abschluss oder ihrer Ausbildung offenstehen. Das kann eine duale Ausbildung sein, das Nachholen von Schulabschlüssen, einer der zahlreichen Bildungsgänge am Berufsschulzentrum, eine Fachschule oder ein Studium.

    Dazu erhalten die Nutzer/-innen über die zahlreichen lila Infoboxen jede Menge Tipps und hilfreiche Unterstützung, z. B bei Fragen wie „Wie finanziere ich eine Ausbildung/ein Studium?“, „Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer dualen und einer schulischen Ausbildung?“ oder „Wer hilft mir weiter, wenn ich einfach nicht weiß, was ich will?“

    Flyer, Postkarten und Plakate zum BIWENAV Dresden können gern kostenfrei unter biwenav@dresden.de bestellt werden.

    BIWENAV goes Dresden!

    Die ersten Ideen zum BIWENAV wurden im Innovationssemester der Wissensregion Düsseldorf gemeinsam mit Studierenden entwickelt. 

    Mittlerweile hat der BIWENAV auch über die Düsseldorfer Stadtgrenzen hinweg großes Interesse geweckt und ist in vielen Städten und Kreisen in NRW verfügbar: https://biwenav-dresden.de/biwenav-regions/. Weiter unten findet man ein Video zur Entstehungsgeschichte und der ersten regionalen Erweiterung des BIWENAVs Düsseldorf 2022.

    Seit November 2025 gibt es den BIWENAV erstmalig in Sachsen für die Landeshauptstadt DRESDEN. 

    Der BIWENAV Dresden wird von der Kooperationskoordination berufsbildende Schulen im Bildungsbüro der Landeshauptstadt Dresden betreut. Unsere Aufgabe ist, schulartübergreifende Kooperationen zwischen berufsbildenden und allgemeinbildenden Schulen im Bereich Beruflicher Orientierung zu unterstützen. 

    besonderer dank

    Wir möchten ganz herzlich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Agentur für Arbeit (insbesondere aus der Berufsberatung und der Reha-Beratung) sowie dem Integrationsfachdienst Dresden, der Koordinatorin für Sprachförderung der Landeshauptstadt Dresden, dem JugendBeratungsCenter sowie den Kammern und weiteren internen und externen Partnern danken, die uns mit ihrer fachlichen Expertise im Vorfeld der Etablierung unterstützt haben und dies jederzeit tun.

    Der erste BIWENAV der Landeshauptstadt Düsseldorf wurde 2020 von der Kommunalen Koordinierungsstelle Düsseldorf zusammen mit der Stiftung PRO AUSBILDUNG und einem Team Studierender verschiedener Fachrichtungen mit viel Engagement auf den Weg gebracht. Unser besonderer Dank gilt der Kommunalen Koordinierungsstelle Düsseldorf, den weiteren Kommunen in Nordrhein-Westfalen sowie der SMARTini GmbH, die das Tool geteilt haben und uns im Prozess der Etablierung des BIWENAV für die Stadt Dresden begleitet und tatkräftig unterstützt haben.

    eNTSTEHUNG DES biwenav - NRW

    Kontaktiere uns

    Fehlt hier etwas? Hast du Fragen? Brauchst du Hilfe?