STARTE DEINE ROUTE & ERFASSE DEIN ZIEL
Cool, hier gibt's gleich mehrere Möglichkeiten! Scrolle runter.
3 Jahre (Vollzeit) / 3 Jahre (berufsbegleitend)
Dauer: 3 Jahre
So läuft es ab: Theorie in der Fachschule + 3 Blockpraktika mit je 400 Stunden / berufsbegleitend: 2 Schultage in der Woche + 10 Wochen Blockunterricht, 3 Tage Praxiseinrichtung
Danach hast du: Bachelor Professional in Sozialwesen
Danach bist du: Staatlich anerkannte*r Erzieher*in
Schwerpunkte: Berufliche Identität, Pädagogische Beziehungen, Gruppenprozesse, Lebenswelten und Lebenssituationen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Bildungs- und Entwicklungsprozesse, Kulturelle Ausdrucksmöglichkeiten und Kreativität, Bildungs- und Erziehungspartnerschaften, Teamarbeit, Qualitätsentwicklung + Wahlpflichtbereiche: z.B. "Erlebnispädagogik" o. "Säuglingspflege und Erste Hilfe"
BSZ für Dienstleistung & Sozialwesen Dresden
Voraussetzungen:
weitere Informationen:
Dauer: 3 Jahre (vollzeitschulisch) / 4 Jahre (berufsbegleitend)
Danach hast du: Bachelor Professional in Sozialwesen
Danach bist du: Staatlich anerkannte*r Erzieher*in
Schwerpunkte: Beziehungen gestalten und Gruppenprozesse begleiten, Lebenswelten und Lebenssituationen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Eltern und Familien beteiligen, pädagogische Konzeptionen erstellen
Akademie für Berufliche Bildung AFBB Dresden
Voraussetzungen:
weitere Informationen:
Dauer: 3 Jahre
So läuft es ab: Vollzeitunterricht
Danach hast du: Bachelor Professional in Sozialwesen
Danach bist du: Staatlich anerkannte*r Erzieher*in
Schwerpunkte: Berufliche Identität, Pädagogische Beziehungen, Gruppenprozesse, Lebenswelten und Lebenssituationen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Bildungs- und Entwicklungsprozesse, Kulturelle Ausdrucksmöglichkeiten und Kreativität, Bildungs- und Erziehungspartnerschaften, Teamarbeit, Qualitätsentwicklung
Donner + Kern Fach- und Berufsfachschulen in Dresden
Voraussetzungen:
weitere Informationen:
Dauer: 3 Jahre (Vollzeit) / 4 Jahre (berufsbegleitend)
Danach hast du: Bachelor Professional in Sozialwesen
Danach bist du: Staatlich anerkannte*r Erzieher*in
Schwerpunkte: Lebenswelten junger Menschen, Bildungs- und Entwicklungsprozesse, Kreativität und kulturelle Ausdrucksmöglichkeiten, Unterstützung und fachliches Handeln in besonderen Lebenssituationen, Teamarbeit, Qualitätssicherung in der pädagogischen Arbeit, Beziehungen, Gruppenprozesse zu begleiten
DRK Akademie Sachsen, Campus Dresden
Ausbildungsbeginn: jährlich am 01. August
Voraussetzungen:
weitere Informationen:
Dauer: 3 Jahre (Vollzeit) / 4 Jahre (berufsbegleitend)
So läuft es ab: Theorie in der Fachschule + 3 Praktika / berufsbegleitend: 2 Schultage in der Woche + 10 Wochen Blockunterricht, 3 Tage Praxiseinrichtung
Danach hast du: Bachelor Professional in Sozialwesen
Danach bist du: Staatlich anerkannte*r Erzieher*in
Schwerpunkte: Lernbereich „gesundheitsfördernde Maßnahmen nach Kneipp”
Ausbildungsbeginn: jährlich am 01. August
Voraussetzungen:
weitere Informationen:
Dauer: 3 Jahre (Vollzeit) / 4 Jahre (berufsbegleitend)
So läuft es ab: Theorie in der Fachschule + 3 Praktika / berufsbegleitend: 1 Schultag in der Woche + Blockwochen, 4 Tage Praxiseinrichtung
Danach hast du: Bachelor Professional in Sozialwesen
Danach bist du: Staatlich anerkannte*r Erzieher*in
Schwerpunkte: Kooperationspartner der Bewegungsschule Dynamo Dresden
Freie berufsbildende Schule (tsa) Dresden
Flyer: Schulflyer_FBS_DD_Erzieher_WEB
Ausbildungsbeginn: jährlich am 01. August
Voraussetzungen:
weitere Informationen:
Dauer: 3 Jahre (Vollzeit)
So läuft es ab: Vollzeitschulisch Mo. - Fr. 8.00 - 15.15 Uhr + 3 Praktika (jeweils 11 Wochen)
Danach hast du: Bachelor Professional in Sozialwesen
Danach bist du: Staatlich anerkannte*r Erzieher*in
Schwerpunkte: Berufliche Identität, Pädagogische Beziehungen, Lebenswelten und Lebenssituationen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Bildungs- und Entwicklungsprozesse, Kreativität und kulturelle Ausdrucksmöglichkeiten, Bildungs- und Erziehungspartnerschaften, Teamarbeit, Qualitätsentwicklung
IBB Berufliche Schulen Dresden
Ausbildungsbeginn: jährlich am 01. August
Voraussetzungen:
weitere Informationen:
Dauer: 3 Jahre (Vollzeit)
So läuft es ab: Vollzeitschulisch Mo. - Fr. 8.00 - 15.00 Uhr + 3 Praktika (jeweils 11 Wochen)
Danach hast du: Bachelor Professional in Sozialwesen
Danach bist du: Staatlich anerkannte*r Erzieher*in
Schwerpunkte: Theorie: Sprache und Kommunikation, Pädagogische Psychologie und Soziologie, Bildungs- und Erziehungswissenschaft / Praktische Fertigkeiten: Gestaltung von Bildungs- und Entwicklungsprozessen, Organisation und Durchführung von pädagogischen Projekten, Arbeit mit verschiedenen Altersgruppen von der Krippe bis zum Jugendalter / Spezialgebiete: Inklusion und Integration, Musik- und Bewegungspädagogik, Medienpädagogik und digitale Bildung
Voraussetzungen:
weitere Informationen:
Dauer: 3 Jahre (Vollzeit)
So läuft es ab: Vollzeitschulisch Mo. - Fr. 8.00 - 15.00 Uhr + 3 Praktika (jeweils 11 Wochen)
Danach hast du: Bachelor Professional in Sozialwesen
Danach bist du: Staatlich anerkannte*r Erzieher*in
Schwerpunkte: Zertifikat "Theaterspielen für Kinder und Jugendliche" / Erwerb von Credit Points für Studieninteressierte der ehs für den Studiengang Elementar- und Hortpädagogik (Bc.)
Voraussetzungen:
weitere Informationen: