• STARTE DEINE ROUTE & ERFASSE DEIN ZIEL

    Cool, hier gibt's gleich mehrere Möglichkeiten! Scrolle runter.

    Staatlich anerkannte*r Heilerziehungspfleger*in am BSZ für Dienstleistung & Sozialwesen Dresden

    Dauer: 3 Jahre (Vollzeit) / 4 Jahre (berufsbegleitend)

    So läuft es ab: Theorie in der Fachschule + 3 Blockpraktika mit je 400 Stunden / berufsbegleitend: 2 Tage Fachschule in der Woche, 3 Tage Praxiseinrichtung + Praktika

    Danach hast du: Bachelor Professional in Sozialwesen

    Danach bist du: Staatlich anerkannte*r Heilerziehungspfleger*in

    Schwerpunkte: Berufliche Identität, Gruppenprozesse, Beziehungen, Menschen mit Behinderung/en: Begleitung, Lebenswelt, Kulturelle Ausdrucksmöglichkeiten und Kreativität, Heilerziehungspflegerische Prozesse: Planung, Durchführung, Dokumentation, Evaluation + Wahlpflichtbereiche: z.B. "Erster Zugang zur Gehörlosenkultur" o. "Hilfen zur Erziehung"

    Hier geht’s weiter:

    BSZ für Dienstleistung & Sozialwesen Dresden

    Voraussetzungen:

    • Berufsausbildung im sozialen Bereich
      oder
    • Berufsausbildung mit mind. 2-jähriger Berufstätigkeit oder mit mind. 1-jähriger sozialer Berufstätigkeit

     

    weitere Informationen:

    • schulgeldfrei
    • mögliche Zusatzausbildung zum Erwerb der Fachhochschulreife

    Staatlich anerkannte*r Heilerziehungspfleger*in an der DRK Akademie Sachsen, Campus Dresden

    Dauer: 3 Jahre (Vollzeit) / 4 Jahre (berufsbegleitend)

    So läuft es ab: Praxisorientierte Ausbildung, mehrere Praktika in untersch. Tätigkeitsfeldern

    Danach hast du: Bachelor Professional in Sozialwesen

    Danach bist du: Staatlich anerkannte*r Heilerziehungspfleger*in

    Schwerpunkte: Pädagogik & Psychologie, Inklusion & Teilhabe, Pflege & Gesundheitsförderung, Kommunikation & Beratung, Rehabilitation & Therapie, Rechtliche & ethische Grundlagen, Organisation & Verwaltung

    Hier geht’s weiter:

    DRK Akademie Sachsen, Campus Dresden

    Ausbildungsbeginn: jährlich am 01. August

    Voraussetzungen:

    • Berufsausbildung im sozialen Bereich ODER
    • Berufsausbildung + mind. 2 Jahre Berufserfahrung ODER
    • Berufsausbildung + 6-wöchiges sozialpädagogisches Praktikum

    weitere Informationen:

    • schulgeldfrei

    Kontaktiere uns

    Fehlt hier etwas? Hast du Fragen? Brauchst du Hilfe?