STARTE DEINE ROUTE & ERFASSE DEIN ZIEL
Cool, hier gibt's gleich mehrere Möglichkeiten! Scrolle runter.
Dauer: 1 Jahr in Vollzeit
So läuft es ab: Unterricht in Vollzeit + 4 Wochen Praktikum
Danach hast du: einen Abschluss, der dem Hauptschulabschluss gleichwertig ist, und erste berufliche Kenntnisse
Schwerpunkte: theoretischer Unterricht (u. a. auch Mathe, Deutsch, Gemeinschaftskunde und Ethik), berufsbezogener Unterricht in den Lernfeldern: Hauswirtschaftliche Dienstleistungen organisieren, Speisen und Getränke zubereiten, Im Service tätig sein, Räume und Textilien reinigen und pflegen
Dauer: 1 Jahr oder 2 Jahre (insbesondere bei sonderpädagogischem Förderbedarf oder nach Besuch einer Vorbereitungsklasse)
So läuft es ab: vollzeitschulischer Unterricht in berufsübergreifenden und berufsbezogenen Fächern (im ersten Jahr mit 6 Wochen Praktikum, im zweiten Jahr wöchentlich 2 Tage Schule und 3 Tage Praktikum)
Danach hast du: einen Abschluss, der dem Hauptschulabschluss gleichwertig ist, und erste berufliche Kenntnisse
Schwerpunkte: berufsübergreifender Unterricht in Deutsch/Kommunikation, Mathe, Gemeinschaftskunde, Ethik und Sport + berufsbezogener Unterricht in den Lernfeldern: Hauswirtschaftliche Dienstleistungen organisieren, Speisen und Getränke zubereiten, Im Service tätig sein, Räume und Textilien reinigen und pflegen (bei 2 Jahren werden auch Wahlpflichtbereiche ergänzt)
Berufsvorbereitung am BSZ für Dienstleistung und Sozialwesen in Dresden
Dauer: 1 Jahr in Vollzeit
So läuft es ab: berufsübergreifender und berufsbezogener Unterricht mit Fachtheorie und Fachpraxis
Danach hast du: einen Abschluss, der dem Hauptschulabschluss gleichwertig ist, und erste berufliche Kenntnisse
Schwerpunkte: Berufsübergreifender Bereich: Deutsch, Mathematik, Gemeinschaftskunde, Sport; Berufsbezogener Bereich: Hauswirtschaftliche Dienstleistungen organisieren, Speisen und Getränke herstellen, Im Service tätig sein, Räume und Textilien reinigen und pflegen; fachpraktischer Unterricht in Küche, Service, Hauswirtschaft
Berufsvorbereitung am BSZ für Gastgewerbe "Ernst Lößnitzer" in Dresden
Dauer: 1 Jahr in Vollzeit
So läuft es ab: 1 Jahr Vollzeitschule mit einem 4-wöchigen Betriebspraktikum
Danach hast du: einen Abschluss, der dem Hauptschulabschluss gleichwertig ist, und erste berufliche Kenntnisse
Schwerpunkte: Berufsübergreifender Bereich: Deutsch/Kommunikation, Wirtschafts- und Sozialkunde, Religion/Ethik, Sport, Mathe; berufsbezogener Bereich: Ernährung, Gästebetreuung und hauswirtschaftliche Dienstleistungen
Berufsvorbereitung am BSZ für Gesundheit und Sozialwesen Dresden
Dauer: 1 Jahr oder 2 Jahre (insbesondere bei sonderpädagogischem Förderbedarf oder nach Besuch einer Vorbereitungsklasse)
So läuft es ab: vollzeitschulischer Unterricht in berufsübergreifenden und berufsbezogenen Fächern
Danach hast du: einen Abschluss, der dem Hauptschulabschluss gleichwertig ist, und erste berufliche Kenntnisse
Berufsvorbereitungsjahr an der Adolph-Kolping-Schule in Dresden
Dauer: 1 Jahr oder 2 Jahre (insbesondere bei sonderpädagogischem Förderbedarf oder nach Besuch einer Vorbereitungsklasse)
So läuft es ab: vollzeitschulischer Unterricht in berufsübergreifenden und berufsbezogenen Fächern
Danach hast du: einen Abschluss, der dem Hauptschulabschluss gleichwertig ist, und erste berufliche Kenntnisse
Schwerpunkte: Kombination der Berufsbereiche - einjähriges BVJ: Kombination ENTWEDER mit Wirtschaft, Verwaltung und Verkauf ODER mit Gesundheit und Soziales - zweijähriges BVJ: Kombination mit Wirtschaft, Verwaltung und Verkauf