STARTE DEINE ROUTE & ERFASSE DEIN ZIEL
Neben dem kooperativen Berufsvorbereitungsjahr, bei dem berufsbildende Schulen und Förderschulen eng zusammenarbeiten und den Unterricht aufeinander abstimmen, gibt es auch die Möglichkeit, ein Berufsvorbereitungsjahr an beruflichen Schulen zu machen, die speziell auf junge Menschen mit Förderbedarf ausgerichtet sind. Welche das sind, erfährst du hier.
Voraussetzungen:
Du bist noch keine 18 Jahre alt, du bist 9 Jahre zur Schule gegangen und hast noch keinen Schulabschluss.
WEITER »Das kooperative Berufsvorbereitungsjahr (kBVJ) ist ein besonderes Angebot für Schülerinnen und Schüler, die bereits im letzten Jahr ihrer Ausbildung an einer Förderschule den Unterricht an einer berufsbildenden Schule in Dresden besucht haben. Das kBVJ knüpft hier an – nach erfolgreichem Abschluss, der einem Hauptschulabschluss entspricht, soll der Übergang in eine Ausbildung erleichtert werden.
WEITER »Bei einer Assistierten Ausbildung (AsA) hilft dir eine Ausbildungsbegleiterin oder ein Ausbildungsbegleiter, eine Ausbildung zu finden oder abzuschließen. Sie oder er organisiert zum Beispiel Nachhilfestunden für dich oder hilft dir, Probleme im Betrieb zu lösen. Klingt gut? Dann findest du hier weitere Infos!
WEITER »Als Mensch mit Behinderung kannst du eine reguläre duale Ausbildung absolvieren, die sowohl praktische Erfahrungen im Betrieb als auch theoretischen Unterricht in der Berufsschule umfasst. Bei Bedarf kann diese Ausbildung individuell angepasst werden. Alle weiteren Infos findest du hier.
WEITER »Eine BvB hilft dir, wenn du Probleme hast, eine Ausbildung zu finden, oder eine Ausbildung abgebrochen hast. Mit einer BvB kannst du die Zeit bis zu deiner (nächsten) Ausbildung sinnvoll nutzen und kommst auf dem Weg ins Berufsleben voran. Insbesondere für junge Menschen mit Beeinträchtigungen bietet eine BvB eine sinnvolle Unterstützung, um genau den richtigen Ausbildungsberuf zu finden. Alle Informationen zum Thema BvB findest du auf der Homepage der Agentur für Arbeit.
Die Vermittlung an die für dich richtige Schule erfolgt über die Berufsberatung der Agentur für Arbeit. Hier kannst du den richtigen Ansprechpartner für dich finden.
WEITER »Kein Problem. Du wirst nicht allein gelassen, Beraterinnen und Berater z. B. bei der Reha-Beratung der Agentur für Arbeit oder auch beim Integrationsfachdienst Dresden helfen dir gerne. Es gibt eine große Vielfalt an Unterstützung und Begleitung – assistierte Ausbildung, berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen, theoriereduzierte Ausbildungsgänge, gestreckte Facharbeiterausbildung und vieles mehr.
Dir fehlt hier der Durchblick? Keine Sorge, die Reha-Beratung der Agentur für Arbeit oder auch der Integrationsfachdienst Dresden helfen dir durch den Dschungel.
Die Reha-Beratung der Agentur für Arbeit erreichst du hier.
Den Integrationsfachdienst Dresden erreichst du hier.