• STARTE DEINE ROUTE & ERFASSE DEIN ZIEL

    Ziel erreicht! Du hast hierfür gleich mehrere Auswahlmöglichkeiten. Scrolle weiter!

    Physiotherapie an der Carus Akademie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

    Dauer: 3 Jahre

    So läuft es ab: Wechsel von Theorie (an der Carus Akademie) und Praxis (im Universitätsklinikum und in anderen Kooperationseinrichtungen)

    Danach bist du: Physiotherapeut/-in

    Schwerpunkte: Physiotherapeuten sind maßgeblich am Genesungsprozess von Patienten beteiligt. Auf der Grundlage ärztlicher Diagnosen und Verordnungen wenden sie physiotherapeutische Verfahren zur Wiederherstellung, Förderung und zum Erhalt der körperlichen Funktionsfähigkeit an. Außerdem sind sie an der Gesundheitsförderung und Prävention der Patienten beteiligt. Sie planen die physiotherapeutischen Untersuchungen, den weiteren Therapieverlauf und wenden geeignete Behandlungsmethoden an. Dabei arbeiten Sie mit Menschen jeden Alters und spezifischen körperlichen Beeinträchtigungen.

    Physiotherapie an der DRK Akademie Sachsen, Campus Dresden

    Dauer: 3 Jahre

    So läuft es ab: theoretischer und praktischer Unterricht in verschiedenen physiotherapeutischen Techniken und Methoden

    Danach bist du: Physiotherapeut/-in

    Schwerpunkte: - Krankheitslehre - physiotherapeutische Befund- und Untersuchungstechniken - allgemeine und spezielle krankengymnastische Behandlungsmethoden - Massagetherapie - Gangschulung - Hydro-, Balneo-, Thermo- und Inhalationstherapie - Elektro-, Licht- und Strahlentherapie - Prävention und Rehabilitation - Bewegungs- und Trainingslehre

    Physiotherapie an den Heimerer Schulen Dresden

    Dauer: 3 Jahre

    So läuft es ab: theoretischer und praktischer Unterricht + berufspraktische Ausbildung

    Danach bist du: Physiotherapeut/-in

    Schwerpunkte: - Anatomie, Physiologie - Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde - Psychologie/Pädagogik/Soziologie - Hygiene - Erste Hilfe und Verbandtechnik - Prävention und Rehabilitation - Angewandte Physik und Biomechanik - Allgemeine und spezielle Krankheitslehre - Trainings- und Bewegungslehre - Bewegungserziehung - Physiotherapeutische Befund- und Untersuchungstechniken - Elektro-, Licht- und Strahlentherapie - Hydro-, Balneo-, Thermo-, Inhalations- und Massagetherapie - Krankengymnastische Behandlungstechniken - Methodische Anwendung der Physiotherapie in den medizinischen Fachgebieten - Gesprächsführung und Kommunikation - Sprache und Schrifttum

    Physiotherapie an der Recura Akademie Dresden

    Dauer: 3 Jahre

    So läuft es ab: Wechsel zwischen theoretischen und praktischen Unterrichtsblöcken und praktischen Einsätzen

    Danach bist du: Physiotherapeut/-in

    Schwerpunkte: Der theoretische und praktische Unterricht beinhaltet: - Anatomie, Physiologie, Allgemeine und spezielle Krankheitslehre - Massage, Grundlagen der Hydro-, Elektro- und Atemtherapie, physiotherapeutische Behandlungstechniken in den medizinischen Fachgebieten Chirurgie, Orthopädie, Innere Medizin u.a. medizinischen Fächern - Psychologie, Pädagogik Der praktische Einsatz beinhaltet: - praktische Ausbildung am Patienten in geeigneten medizinischen Einrichtungen im Freistaat Sachsen - Praktika sind in den Bereichen Chirurgie, Innere Medizin, Orthopädie, Neurologie/Psychiatrie, Pädiatrie und Gynäkologie zu absolvieren

    Kontaktiere uns

    Fehlt hier etwas? Hast du Fragen? Brauchst du Hilfe?