STARTE DEINE ROUTE & ERFASSE DEIN ZIEL
Ziel erreicht! Du hast hier eine große Auswahl:
Dauer: 3 Jahre
So läuft es ab: Theorieunterricht an der Berufsfachschule + berufspraktische Ausbildung im Blockwochenmodell
Danach bist du: Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Schwerpunkte: Orientierungseinsatz beim Träger, Stationäre Akutpflege (Krankenhaus), Stationäre Langzeitpflege (Pflegeheim), Ambulante Pflege, Pädiatrische Pflege, Psychiatrische Versorgung
Dauer: 3 Jahre
So läuft es ab: Vollzeitschulische Ausbildung (Blockunterricht)
Danach bist du: Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Schwerpunkte: Pflege und Pflegewissenschaften, medizinische und naturwissenschaftliche Grundlagen, soziale und geisteswissenschaftliche Grundlagen, Berufskunde
Pflegefachkraft an der AFBB Akademie für Berufliche Bildung
weitere Informationen:
Dauer: 3 Jahre
So läuft es ab: schulische Ausbildung mit theoretischen und praktischen Unterrichtsinhalten
Danach bist du: Pflegefachmann bzw. Pflegefachfrau
Schwerpunkte: Bewegung und Selbstversorgung von Pflegebedürftigen, erste Pflegeerfahrungen reflektieren, Gesundheitsförderung, Prävention, Patientensicherheit, Aktusituationen, Rehabilitatives Pflegehandeln, kritischen Lebenssituationen und letzte Lebensphase begleiten, Lebensgestaltung begleiten, Entwicklung und Gesundheit in Kinder- und Jugendpflege, psychische Gesundheitsprobleme, kognitive Beeinträchtigungen
Pflegeausbildung an der Berufsfachschule für Pflegeberufe der ASG Dresden
weitere Informationen:
Dauer: 3 Jahre in Vollzeit
So läuft es ab: Theorie in der Berufsfachschule, Praxis in unterschiedlichen stationären und ambulanten Einrichtungen
Danach bist du: Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Schwerpunkte: Praxisnaher und handlungsorientierter Unterricht auf der Grundlage des kompetenzorientierten Curriculums „Pflegen können“
Pflegefachkraft an der Berufsfachschule für Pflegeberufe der Diakonissenanstalt Dresden
Ausbildungsbeginn: jährlich am 01. März und 01. September
Dauer: 3 Jahre in Vollzeit / bis zu 5 Jahre in Teilzeit
So läuft es ab: fachtheoretischer und fachpraktischer Unterricht sowie Praktika in verschiedenen Versorgungsbereichen
Danach bist du: Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Schwerpunkte: Pflegegrundlagen und Kommunikation, Gesundheitsförderung und kurative Pflege, Spezialisierte Pflege und Notfallmanagement, Begleitung in allen Lebensphasen
Pflegefachkraft an der Berufsfachschule für Pflegeberufe der Semper Schulen Dresden
Ausbildungsbeginn: jährlich am 01. März und am 01. September
Dauer: 3 Jahre
So läuft es ab: praktische Ausbildung im Universitätsklinikum und theoretische Ausbildung in der Carus Akademie
Danach bist du: Pflegefachmann / Pflegefachfrau
Schwerpunkte: In dieser Ausbildung werden theoretisches und praktisches Wissen für die professionelle Pflege und der Umgang mit hochspezialisierter Medizintechnik in einem hochmodernen Krankenhaus der Maximalversorgung vermittelt. Dabei muss die Pflege dem jeweiligen psychischen und physischen Zustand der einzelnen Patienten und Patientinnen angepasst werden und schließt auch die Anleitung und Beratung der pflegenden Angehörigen mit ein.
Carus Akademie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden
Ausbildungsbeginn: jährlich im März und im September
Die Ausbildung ist auch mit einer Vertiefung in der Pädiatrie möglich:
Pflegefachkraft Vertiefung Pädiatrie (m/w/d) an der Carus Akademie Dresden
Dauer: 3 Jahre vollzeitschulisch
So läuft es ab: Theorie in der Berufsfachschule, Praxis in einem Ausbildungsbetrieb
Danach bist du: Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Schwerpunkte: Pflegeprozesse und Pflegediagnostik, Kommunikation und Beratung, Intra- und interprofessionelles Handeln, Gesetze / Verordnungen / ethische Leitlinien, Wissenschaftliche Erkenntnisse / berufsethische Werthaltungen und Einstellungen
Pflegefachkraft an der DAA Berufsfachschule für Pflegeberufe
weitere Informationen:
Dauer: 3 Jahre in Vollzeit, Verkürzung auf 2 Jahre möglich
Danach bist du: Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Schwerpunkte: Pflegebedarf, Pflegemaßnahmen, medikamentöse Behandlung, diagnostische und therapeutische Maßnahmen, Wundversorgung / Schmerzmanagement, Qualitätsmanagement, Beratung/Anleitung Pflegebedürftiger und Angehöriger, Prävention / Gesundheitsförderung, Kommunikation / interprofessionelle Zusammenarbeit, Dokumentations- und Pflegesysteme
DRK Akademie Sachsen, Campus Dresden
Ausbildungsbeginn: jährlich am 01. September
weitere Informationen:
Dauer: 3 Jahre in Vollzeit
So läuft es ab: Theoretischer/praktischer Unterricht am Helios Bildungszentrum + Praktische Ausbildung in unterschiedlichen Pflegeeinrichtungen
Danach bist du: Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Schwerpunkte: Pflegeprozesse, Pflegediagnostik, Kommunikation und Beratung, Intra- und interprofessionelles Handeln, Gesetze / Verordnungen / ethische Leitlinien, wissenschaftliche Erkenntnisse, berufsethische Werthaltungen und Einstellungen
Ausbildung in der Pflege am Helios Bildungszentrum
Vertiefung:
Dauer: 3 Jahre
So läuft es ab: theoretischer Unterricht und praktische Ausbildung in den Fachbereichen des Klinikums im Wechsel
Danach bist du: Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Schwerpunkte: Theorie: Pflegeprozesse, Pflegediagnostik, Kommunikation, Beratung, intra- und interprofessionelles Handeln, Gesetze, berufsethische Werthaltungen + Praxis: z.B. stationäre Akutpflege, stationäre Langzeitpflege, ambulante Pflege, pädiatrische Versorgung, psychiatrische Pflege
Medizinische Berufsfachschule am Städtischen Klinikum Dresden
Ausbildungsbeginn: jährlich am 01. März und 01. September
Dauer: 3 Jahre in Vollzeit
So läuft es ab: fachtheoretischer und -praktischer Unterricht + berufspraktische Ausbildung
Danach bist du: Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Schwerpunkte: Pflegetätigkeiten mit Beachtung des Krankheitsbildes und der Individualität, Vorbeugung, Vitalwerte ermitteln, pathologische Veränderungen, Patientenzustand, Maßnahmen wie Injektionen / Blutentnahmen / Infusionen / OP-Vorbereitung / Verbandwechsel durchführen, Dokumentation, Pädiatrie, Altenpflege
Ausbildung am St. Joseph-Stift Dresden
Ausbildungsbeginn: jährlich 01. September
Dauer: 3 Jahre in Vollzeit / Verkürzung auf 2 Jahre möglich
So läuft es ab: Theorie in der Berufsfachschule, Praxis in einer Pflegeeinrichtung/Krankenhaus
Danach bist du: Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Schwerpunkte: Planung, Organisation und Durchführung von Pflegeprozessen, Umgang mit Krisensituationen, Hygiene, pflegerische Besonderheiten von Kindern und Patient:innen mit psychischen Erkrankungen, selbst Pflegeprozesse planen
Pflegefachkraft an den WBS Training Schulen Dresden
weitere Informationen: