STARTE DEINE ROUTE & ERFASSE DEIN ZIEL
Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Schau doch mal rein!
Du arbeitest gern mit Menschen zusammen? Ergotherapeut*innen helfen Menschen dabei, körperliche und geistige Einschränkungen zu überwinden, z. B. nach einer Operation oder einem Unfall, um ihren Alltag wieder allein bewältigen zu können. Zudem helfen sie Kindern und älteren Menschen bei motorischen Problemen und führen viele praktische Übungen mit ihnen durch.
WEITER »Diätassistenten und -assistentinnen begleiten und beraten Patienten im Rahmen einer Ernährungstherapie. Sie unterstützen Menschen durch Ernährungsberatung dabei, ihre gesundheitlichen Ziele zu erreichen und bestimmte Krankheiten zu behandeln. Dazu beurteilen sie den jeweiligen Ernährungszustand, ermitteln den individuellen Energie- und Nährstoffbedarf und erarbeiten Ernährungspläne.
WEITER »Medizinisch-technische Assistenzkräfte können in Dresden in drei Bereichen ausgebildet werden: Funktionsdiagnostik, Laboratoriumsanalytik und Radiologie. Hier erfährst du mehr über die Ausbildung in diesen drei Berufen!
WEITER »Operationstechnische Assistenzkräfte sind die „rechte Hand“ von Ärzten und Chirurgen. Sie begleiten den gesamten Prozess einer Operation – sie bereiten den Patienten für die OP vor, assistieren während der OP und reichen beispielsweise Instrumente an und sorgen auch nach der OP für Hygiene im Operationssaal.
WEITER »Logo… was? Logopäd*innen helfen Menschen, richtig zu sprechen. Dies können z. B. Menschen mit Behinderungen sein, ältere Personen oder Menschen, die durch einen Unfall Probleme mit ihrer Stimme bekommen haben. Aber auch mit Kindern und anderen trainieren sie die Mundmotorik und führen viele praktische Übungen mit ihnen durch.
WEITER »Notfallsanitäter/-innen versorgen Menschen in medizinischen Notsituationen direkt am Einsatzort. Sie beurteilen schnell, was los ist, treffen Entscheidungen und führen Maßnahmen durch, um Leben zu retten oder Schmerzen zu lindern.
WEITER »Physiotherapeut*innen helfen Menschen, ihre Beweglichkeit zu verbessern oder wiederherzustellen. Sie arbeiten zum Beispiel mit älteren Menschen oder mit Personen, deren Bewegung durch eine Krankheit oder einen Unfall eingeschränkt ist.
WEITER »