STARTE DEINE ROUTE & ERFASSE DEIN ZIEL
No panic! So findest du heraus, was du willst:
Mit einem Interessen-Test findest du schnell heraus, was zu dir passt und wo deine Stärken liegen.
WEITER »Informiere dich zu verschiedenen Berufen. Hier findest du heraus, was zu dir passt!
WEITER »Manche Ausbildungen dauern nur zwei Jahre. Hier hast du auch ohne Schul-Abschluss gute Chancen. Schau dir die Liste an. Vielleicht findest du etwas, das zu dir passt.
WEITER »Eine BvB hilft dir, wenn du Probleme hast, eine Ausbildung zu finden, oder eine Ausbildung abgebrochen hast. Mit einer BvB kannst du die Zeit bis zu deiner (nächsten) Ausbildung sinnvoll nutzen und kommst auf dem Weg ins Berufsleben voran. Alle Informationen zum Thema BvB findest du auf der Homepage der Agentur für Arbeit.
WEITER »Mit einer Einstiegsqualifizierung (EQ) kannst du herausfinden, ob ein Beruf zu dir passt. Zudem verbessert eine EQ deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz. Eine EQ ist ein Praktikum in einem Betrieb. Sie dauert 6 bis 12 Monate. Du lernst viele berufliche Tätigkeiten kennen. Du bekommst Zertifikate. Danach kannst du mit einer Ausbildung starten.
In diesem Flyer der Agentur für Arbeit findest du mehr Infos.
WEITER »Du möchtest praktische Erfahrungen sammeln? Herausfinden, ob dich ein Beruf interessiert? Das geht gut über ein Praktikum. In einem Praktikum kannst du auch dem Betrieb zeigen, was du drauf hast! Vielleicht kannst du danach in dem Betrieb eine Ausbildung beginnen. Du hast auf jeden Fall viele neue und wertvolle Erfahrungen gesammelt!
WEITER »Kein Problem – Ausbildungen sind auch in Teilzeit möglich!
Manchmal passt eine ganztägige Ausbildung nicht zu der persönlichen Lebenssituation – zum Beispiel, wenn man ein kleines Kind hat, gesundheitlich eingeschränkt ist oder nebenbei noch Deutschkurse besucht.
Die Lösung heißt: Teilzeitausbildung.
Bei einer Ausbildung in Teilzeit kann die Ausbildungszeit im Betrieb bis zur Hälfte gekürzt werden. Die Ausbildungsdauer verlängert sich entsprechend.
Klingt gut? Hier gibt es weitere Infos:
https://www.arbeitgebernetzwerk-sachsen.de/ausbildung-in-teilzeit/